top of page

Selbsttest: ist meine Beziehung toxisch?

Autorenbild: Helena PfleidererHelena Pfleiderer

Eine toxische Beziehung wird die Betroffenen früher oder später psychisch und körperlich krank machen. Denn sie ist wie ein schleichendes Gift, dass Einen langsam aber beständig vergiftet. Toxische Menschen sind solche, die der dunkeln Triade angehören: Narzissten, Psychopathen und Machivellisten. Auf der anderen Seite stehen meist Menschen der hellen Triade: denen gemeinsam sind der Glaube an die Menschlichkeit, der Humanismus und der Kantianismus. Beantworten Sie ehrlich und ohne lange nachzudenken folgende Fragen:


1. Fühlen Sie sich nach einem Treffen mit ihrem Freund (oder Freundin) ausgelaugt und leer ohne es an irgendetwas Bestimmtes festmachen zu können?

2. Macht Ihnen der Narzisst Komplemente, die im Grunde keine sind, denn jedes Kompliment einen negativen Beigeschmack hat? Z.B. „Toll siehst du aus, dieses Kleid kaschiert deine überschüssigen Kilos recht gut“. Oder: „Super, dass du diese Beförderung bekommen hast, du hast echt viel Glück gehabt“.

3. Gibt er Ihnen oft das Gefühl, schuld an etwas zu sein? Z.B. Sie sind schuld, dass er zu spät dran ist, sie sind schuld, dass sein Vorstellungsgespräch nicht gut lief, Sie sind schuld, dass es im Bett nicht gut klappen konnte, Sie sind schuld, dass er wieder mit dem Rauchen begonnen hat usw… Mit anderen Worten: er/sie weigert sich, die Verantwortung für sein eigenes Tun und Leben zu übernehmen.

4. Haben sie oft das Gefühl, dass seine Aussagen Halbwahrheiten oder gar komplette Lügen sind? Erwischen Sie sich dabei, wie Sie oft daran denken (obwohl Sie früher nicht so waren), sein Handy auszuspionieren oder ihm hinterherzulaufen oder zum Detektiv werden zu wollen oder erwischen Sie sich dabei, wie Sie plötzlich eifersüchtig werden?

5. Fragen Sie sich manchmal, wieso Sie plötzlich so streitsüchtig oder so egoistisch geworden sind? Sagen Ihnen Ihre Freunde, dass Sie sich zum Negativen verändert hätten?

6. Haben sie oft den Gedanken, viel zu viel in die Beziehung investiert zu haben – sei es emotional oder finanziell usw. – und dass Sie jetzt geduldig sein wollen und warten wollen, dass sich alles endlich zum Positiven wendet und nicht „die Flinte ins Korn werfen wollen“?

7. Lebt Ihre Beziehung – ab einem bestimmten Zeitpunkt – mehr oder weniger von der Hoffnung, dass alles wieder so wird wie am Anfang und wenn dies in Ansätzen passiert, müssen Sie nach einer Weile feststellen, dass dies nur vorübergehend war? So als wären Sie ausgehungert und der Narzisst wirft Ihnen ein paar Brotkrummen hin?

8. Trauen Sie sich oft nicht, das Offensichtliche zu fragen, weil Sie befürchten, einen Streit vom Zaun zu brechen und zum Schluss wie immer als Verlierer und ohne die erwünschte Klärung daraus zu gehen?

Wenn die meisten dieser Punkte für Ihre Beziehung zutreffen – und ich kann Ihnen versichern, dass nicht nur diese sondere noch Einige mehr zutreffen, dann haben Sie es mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit mit einem toxischen Menschen zu tun. In dem Fall gibt es nur eine Möglichkeit: nehmen Sie die Beine in der Hand und rennen weg, so gut Sie können. In dem Fall, dass es gemeinsame Kinder gibt oder andere große finanzielle Abhängigkeiten, sollten Sie den Kontakt planvoll und überlegt beenden bzw. minimieren!

bottom of page