top of page

Wie geht ein Narzisst mit Grenzen um?

  • Autorenbild: Helena Pfleiderer
    Helena Pfleiderer
  • 5. Juli
  • 2 Min. Lesezeit

Jeder Mensch hat seine persönlichen Grenzen, die in den unterschiedlichen Bereichen, wie z.B. im Beruf oder im Privatleben, anders ausfallen können. Auch unterscheiden sich die eigenen Grenzen, ob man mit dem Partner, den eigenen Kindern, anderen Familienmitgliedern oder Freunden und Bekannten zu tun hat. Was sich jedoch alle Menschen wünschen, ist, dass ihre Grenzen respektiert werden.

Wenn man z.B. ein Treffen um 15 Uhr ausmacht, erwartet man von seinem Kollegen, um diese Uhrzeit am vereinbarten Ort zu sein. Wenn man den Partner darum bittet, während des Yogakursbesuchts nicht telefonisch gestört zu werden, erwartet man dies auch. Wenn man auf einen höflichen Kommunikationsstil Wert legt, erwartet man, dass dies von der Freundin respektiert wird und sie nicht im Straßenslang mit Einem spricht. Wenn man die Kinder und den Partner zum Essen ruft, erwartet man, dass diese pünktlich eintreffen und die warmgekochten Nudeln nicht kalt und matschig werden.

Was steckt eigentlich hinter dem Wunsch, dass die eigenen Grenzen respektiert werden? Ganz einfach: der Wunsch nach Wertschätzung und gegenseitigem Respekt. Man möchte auf Augenhöhe mit seinem Gegenüber interagieren. Viele Leser und Leserinnen verstehen möglicherweise nicht, warum ich über dieses Thema schreibe; denn, den meisten Menschen ist vollkommen klar, dass Grenzen da sind, um wahrgenommen und respektiert zu werden. Nicht so der Narzisst und andere toxische Menschen (Psychopathen und Machiavellisten). 

Narzissten und Co. sind der Meinung, dass Grenzen da sind, um ausgetestet und überschritten zu werden! Sie haben richtig gelesen. Ein Narzisst legt keinerlei Wert auf Ihre Grenzen. Er möchte lediglich als Erstes gucken, wie weit er gehen kann. Wenn Sie ihm z.B. sagen, dass Ihnen Ihre Yogastunde „heilig“ ist und Sie nur im absoluten Notfall gestört werden wollen, wird er einen Notfall erfinden (der, bei genauerem Nachfragen kein Notfall ist) oder er ist noch dreister und ruft einfach so an. Wenn Sie empört nachfragen, warum er Sie stört, sagt er, dass er Sie so vermisst hat und dass er Sie liebt. Und empört sich (scheinbar) umso mehr. Wie kann es sein, dass Sie sich auf seinen Anruf nicht freuen? Ob Sie doch nicht beim Yogaunterricht sind und mit einem anderen Mann unterwegs sind?

Das ist haarsträubend, ich weiß. Aber das ist die Logik des Narzissten. Nun, jetzt, wo er die Grenzen getestet hat, wartet er auf Ihre Reaktion. Regen Sie sich auf und halten ihm ganz klar den Riegel vor? Oder sind Sie nachgiebig und winken sein freches und vielleicht doch ein bisschen liebenswertes (so kommt es Ihnen vor) Verhalten durch? Und genau diese Reaktion von Ihnen ist für den Narzissen der Wegweiser, wie weit er das nächste Mal gehen kann. Denn, das nächste Mal wird er wieder Ihre Grenzen überschreiten und zwar ein kleines bisschen mehr. Bis er irgendwann darauf trampeln wird.

Merken Sie sich also bzgl. Umgang mit Grenzen und Narzissten folgenden Satz: der Narzisst ist der festen Überzeugung, dass Grenzen nicht da sind, um respektiert zu werden; das ist was nur für Schwächlinge, so denkt er sich. Grenzen anderen Menschen sind da, um von ihm getestet und nach und nach überschritten zu werden. Denn, auf diese Weise wird sein Drang nach Kontrolle befriedigt. Und das ist das Einzige, was für ihn zählt. Nicht eine Beziehung auf Augenhöhe, nicht der wertschätzende Umgang, sondern lediglich das Gefühl, Macht und Kontrolle über seine Mitmenschen zu haben.


bottom of page