
Die ersten Schritte und der weitere Verlauf der Psychotherapie
Vereinbaren Sie bitte Ihren ersten Psychotherapietermin telefonisch, per E-Mail oder per unten stehendem Anmeldeformular. Nachdem Sie mich kontaktiert haben, erhalten Sie zeitnah - i.d.R. innerhalb 7 Tage - einen Termin für Ihr Erstgespräch. In diesem vertraulichen Therapiegespräch schildern Sie Ihr Anliegen und erfahren, wie ich ich arbeite und wie ich Ihnen helfen kann. Planen Sie für dieses Gespräch regulär 50 Minuten ein.
Es folgen bis zu 4 weitere probatorische Psychotherapiesitzungen. Diese dienen u.a. der Diagnostik, Therapieplanung und Zielsetzung. Zudem geben diese Ihnen die Möglichkeit, sich zu entscheiden, ob eine weitere Arbeit mit mir für Sie in Frage kommt (stimmt die Chemie?).
Die darauffolgende eigentliche Psychotherapie dauert meistens bis zu 24 Sitzungen (Kurzzeittherapie). Auch eine Langzeittherapie ist bei Bedarf möglich. Des Weiteren bitte ich eine verkürzte Kurzzeittherapie von 10-15 Sitzungen an, welche insbesondere für Selbstzahler/-innen interessant sein könnte.
Eine Therapiesitzung dauert 50 Minuten. Die Therapiesitzungen finden einmal wöchentlich statt. In Krisensituationen kann die Frequenz erhöht werden. Gegen Ende der Therapie - d.h. für die letzten 2-6 Sitzungen - werden größere Abstände gewählt. Einzelne Sitzungen können bei Bedarf mit wichtigen Bezugspersonen (z.B. Partner/-in) stattfinden.
Psychotherapie erfordert Ihre regelmäßige Teilnahme. Es ist naheliegend, dass Sie dafür einen festen Wochentermin in Ihrem Lebensalltag integrieren sollten.
Coaching und Paartherapie dauern in der Regel 4 bis 10 Sitzungen. Eine Therapieeinheit variiert zwischen 60 oder 90 Minuten. Bei Bedarf ist eine längere therapeutische Begleitung möglich.
Die Therapiesitzungen finden entweder in meinen Praxisräumen oder online (per zoom) statt; es ist auch eine Kombinationstherapie (vor Ort/online) möglich. Haben Sie Fragen oder Anliegen vor Beginn der ersten Therapiesitzung, können Sie mich gerne in meinen telefonischen Sprechzeiten oder per E-Mail kontaktieren.
Natürlich kann es vorkommen, dass eine Sitzung aus organisatorischen, persönlichen oder gesundheitlichen Gründen nicht eingehalten werden kann. Da ich die mit Ihnen vereinbarten Termine fest reserviere ("Bestellpraxis"), ist im Falle Ihrer Verhinderung eine rechtzeitige Absage unbedingt erforderlich (entweder per E-Mail oder Telefon). Für nicht rechtzeitig abgesagte Termine berechne ich Ihnen ein Ausfallhonorar. Diese Kosten werden nicht von Krankenkassen übernommen.
Kosten und Abrechnung
Mein Honorar ist an der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) angelehnt, welche von allen privaten Krankenversicherungen (einschließlich Beihilfe o.Ä.) anerkannt wird. Das Therapieangebot ist eine Privatleistung, d.h. es richtet sich an Privatpatienten/-innen und an Selbstzahler/-innen.
Die privaten Krankenkassen übernehmen in der Regel - zumindest anteilig - die Kosten einer Psychotherapie. Bitte klären Sie am besten vor Beginn Ihrer Psychotherapie, zu welchem Anteil die Kosten übernommen werden. Bei Fragen diesbezüglich unterstütze ich Sie gerne.
Eine Abrechnung mit gesetzlichen Krankenkassen ist nicht möglich.
Möchten Sie als Selbstzahler/-in eine Psychotherapie in Anspruch nehmen, richten sich die Kosten an die GOÄ; es gelten die gleichen Preise wir bei Privatversicherten.
Die ärztliche Leistung ist unmittelbar nach Abschluss jeder Sitzung gegen Quittung in bar oder per EC-Karte/bargeldlos zu begleichen. In der online-Therapie erfolgt die Zahlung per Vorabüberweisung.
Kosten für Coaching und Paartherapie
Mein Honorar für 60 Minuten Coaching oder Paartherapie beträgt 185,- Euro. Bitte beachten Sie, dass weder Coaching noch Paartherapie Kassenleistungen sind. Die Kosten könnten steuerlich absetzbar sein, bitte fragen Sie bei Ihrem Steuerberater nach.
Kosten für Mikronährstofftherapie
Alle Leistungen der Mikronährstofftherapie (Orthomolekularmedizin) unterliegen dem sog. Hufeland-Leistungsverzeichnis für Komplementärmedizin. Die meisten privaten Krankenkassen erkennen die Leistungen der Hufelandgesellschaft an. Für gesetzlich Versicherte gilt: sollten Sie eine Zusatzversicherung für alternativmedizinische Leistungen abgeschlossen haben, werden die Kosten erfahrungsgemäß übernommen.

Kontakt und Terminvereinbarung
Ärztliche Privatpraxis für Ganzheitliche Psychotherapie
Gartenstr. 18
72764 Reutlingen
kontakt@pfleiderer-reutlingen.de
Tel.: 0176-471 654 47
Mo.-Do.: 19-20 Uhr
Fr.: 12-13 Uhr
4 Gehminuten vom Bahnhof entfernt
Bushaltestelle: Gartentor
Parkplätze in direkter Nähe (mit Parkschein)
oder in umliegenden Tiefgaragen